top of page

Werke

Entdecken Sie mehr Werke in unserem Onlineshop:

Tschechien, *1963


Der Bildhauer Josef Marek lebt und arbeitet seit einigen Jahren zwischen Nikosia, Zypern und Nový Bor in Nordböhmen.


Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem erneuten Einschmelzen von Glas in Formen, ergänzt durch Glasschneiden, Polieren und viele andere Techniken. Von dem Moment an, als er die Kunstszene betrat, nahm er an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und Übersee teil. Er hatte sieben Einzelausstellungen in Toyama, Japan sowie Ausstellungen in Paris, Frýdek CR, Malmö, Den Haag, Leerdam und in Hamburg.


Josef Marek nutzt in seinen atemberaubenden Skulpturen die natürlichen Eigenschaften der Glasmasse und ihre Fähigkeit, ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen. Seine praktische bildhauerische Ausbildung und seine starke Vorstellungskraft geben ihm den Vorteil, sich diesem außergewöhnlichen Medium aus vielen verschiedenen Richtungen zu nähern. Josef Marek schafft in seinen einfachen, fast minimalistischen Formen – vielleicht beeinflusst durch seinen langen Aufenthalt in Japan – unwirkliche Räume mit dem geheimnisvollen Gefühl oder schafft mit der Zeit Objekte aus Glas in scheinbar unmöglichen Positionen, die die Schwerkraft leugnen und das Gefühl des Schwebens, Fliegens oder Kombinierens erzeugen die Glasmasse mit anderen skulpturalen Materialien. Sein Ansatz ist Einfachheit, Reinheit und das Gefühl von Raum im Glas.


Seit seiner Rückkehr in die Tschechische Republik hat er immer fesselndere und visuell anregendere Werke geschaffen, die von der Kultur des Landes der aufgehenden Sonne beeinflusst sind. Er kombiniert oft Glas mit natürlichen Materialien (oft mit Basalt), da Illusionsräume aus transparenter und undurchsichtiger Masse und maximalen Kontrasten beeindruckend und überzeugend sind. Sein Werk wird jedoch von Skulpturen aus Glas dominiert. Er strebt nach maximaler Einfachheit, bereichert diese jedoch durch Details an der Oberfläche und im Inneren der Masse.


Josef Marek verwendet auch andere Glastechniken wie das Strukturätzen und das fast vergessene Abplatzen der Oberfläche durch Leim oder das Anlaufen. Dennoch bevorzugt er Kristallglas mit versiegelten Kunststoffdetails und nutzt bei der Herstellung seiner Skulpturen im Laufe der Zeit entwickelte Verfahren. Er nutzt auch gerne farbiges Glas und seine Fähigkeit, die Illusion von Tiefe zu erzeugen, und kombiniert Glas gelegentlich noch mit anderen Materialien wie Steinen mit natürlicher Oberfläche. Dies verleiht seinem Werk Einzigartigkeit, Individualität und unwiederholbare Originalität.

picture coming soon.png

Josef Marek

bottom of page