top of page

Werke

Entdecken Sie mehr Werke in unserem Onlineshop:

Dänemark, Kopenhagen, *1960


Stig Persson wurde 1960 in Kopenhagen, Dänemark, geboren, wo er heute lebt und arbeitet. 1993 schloss er sein Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Schulen für Architektur, Design und Konservierung in Kopenhagen ab und hatte seitdem Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, China, Korea, Russland und den USA.


Seine Werke wurden unter anderem von Albert & Victoria, London, und dem Hempel Glasmuseum, Dänemark, erworben und 2022 wurden seine Werke auch in die Sammlungen der Veste Coburg Art Collections im Europäischen Museum für Modernes Glas in Deutschland, im National Nordic Museum in Seattle und im Lowe Art Museum in Miami aufgenommen.


Seine Faszination für Glas entstand zu Beginn seines Kunststudiums, wo Glas als

Material schnell zu seiner bevorzugten Richtung wurde. Die Transparenz und Farbmagie des Glases boten ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten.


KÜNSTLERSTATEMENT


Stig Persson arbeitet in seinen Glasarbeiten mit einem streng abstrakten konstruktivistischen und minimalistischen Ausdruck, der gelegentlich Reminiszenzen an identifizierbare Umgebungen enthält.


Die Erfahrung des einzelnen Werks beruht auf Wiederholung, d. h. wiederholten

Formen von Kreisen, Quadraten, Rechtecken oder Zylindern. Ob die Formen flach oder plastisch gegossen sind, sie sind immer innerhalb eines streng geometrischen Rahmens aus Konstellationen dieser Grundformen definiert, die oft ineinander platziert sind. Alle Oberflächen sind matt und vermitteln ein Gefühl von Schwerkraft, was in Wirklichkeit auf jede Form zutrifft, und die Figuren sind vage durchscheinend. Das Glasmaterial ist leicht heterogen mit kleinen Blasen und Unregelmäßigkeiten. Die Anzahl, Farben und Größen der Elemente variieren, wodurch effektiv ein Gefühl der Bewegung von Block zu Block entsteht.


Seine minimalistischen Skulpturen entstehen zunächst als Skizzen, danach wird ein Prototyp aus EPS gebaut. Anschließend erstellt er die Form aus einer speziellen Gussmischung namens HydroCast. Jede Form kann nur einmal verwendet werden. Die Form wird auf dem EPS erstellt, um die strukturierte Oberfläche zu erhalten, und das eigentliche Brennen der Glaselemente dauert 12 bis 13 Tage im Glasofen. Die Elemente werden fertiggestellt, zugeschnitten und poliert, um zum endgültigen Werk zusammengesetzt zu werden. Es ist ein langsamer Prozess, weshalb es nicht möglich ist, mehr als einige Werke pro Monat zu erstellen.


Seine Werke bestehen aus massivem Gussglas, und doch ist das Material zerbrechlich. Dieser wunderbare, komplexe Kontrast verstärkt den konstruktivistischen und abstrakten Ausdruck, der sich wie ein roter Faden durch Stigs 30-jährige Karriere zieht.

picture coming soon.png

Stig Persson

bottom of page